WAS
IST ARCHITEKTUR-
PSYCHOLOGIE?
Die Architekturpsychologie befasst sich mit der Wirkung der gebauten Umwelt auf das Verhalten und Erleben von Menschen. Die Wechselwirkung zwischen Merkmalen der Umwelt und dem Menschen beeinflusst unsere Wahrnehmung. Sie rückt den Zusammenhang zwischen Planen, Bauen und seelischer Gesundheit in den Mittelpunkt der Gestaltung.
WARUM
ARBEITEN
WIR MIT ARCHITEKTUR-
PSYCHOLOGIE?
Die Wechselwirkung zwischen Merkmalen der Umwelt und dem Menschen beeinflusst unsere Wahrnehmung und unser Empfinden. Wir können dies positiv für Workplace Change Projekte nutzen. Verschiedene Mechanismen können wir aktiv positiv unterstützen:
DIE ART UND WEISE WIE RÄUME GESTALTET SIND, BEEINFLUSST:
- Verhalten
- Emotion
- Akustische Wahrnehmung
- Teamklima
- Offenheit für Neues
- Kreativität
Die raumstrukturelle Aufteilung beeinflusst:
- Zusammenarbeit
- Kommunikation und Austausch
- Konzentration
- Teambildung
- Stressempfinden
- Führung
Wir haben für Sie spannende Angebote geschnürt.
















WIE
WIRKEN
AUSSENRÄUME
AUF UNS?
Die Natur wirkt sich wesentlich auf unser Stressverhalten und auf unsere Produktivität aus. Aber mehr noch, wir können sogar positive Effekte erzielen, wenn wir Themen aus der Natur in den Innenraum bringen.
NATUR UND NATURNAHE ELEMENTE IN DEN INNENRÄUMEN WIRKEN POSITIV AUF:
- die Art und Weise, wie wir mit Stress umgehen
- die körperliche Gesundheit und Stärkung des Immunsystems
- die Konzentrationsfähigkeit
- psychische Erkrankungen
- unser Wohlbefinden
- Motivation
- Umgang mit Anderen
- auf soziale Bindungen und Interaktionen

SO
PROFITIEREN SIE VON DER
ARCHITEKTURPSYCHOLOGIE!
Durch unser Wissen und unsere Erfahrung über die Mechanismen der Architekturpsychologie können wir Ihre Office Performance, den Wohlfühl- und Gesundheitsfaktor für Ihre Arbeitswelt um ein Vielfaches erhöhen.
