WARUM
ARBEITEN
WIR MIT
FARBPSYCHOLOGIE?
Fragestellungen sind
- Welche Farbkomposition ist für welche Arbeitsweise am besten geeignet?
- Welche Farbe erzeugt welche Wirkung?
- Wie können Farben im Arbeitsalltag gezielt eingesetzt werden?
- Welchen Effekt haben Farben auf die Stimmung?
- Welche Auswirkungen haben Farben auf die Gesundheit?
- Wie beeinflussen Farben die Leistung?

RELEVANZ VON FARBPSYCHOLOGIE IM ARBEITSALLTAG
Um Arbeitswelten ganzheitlich unterstützend zu gestalten, reicht eine stimmige Farbkomposition allein nicht aus. Deshalb berücksichtigen wir bei der Farbwahl zusätzlich die psychologische Wirkung von Farben.WIE
WIRKT
FARBE
AUF UNS?
Aus physikalischer Sicht
Verschieden lange Lichtstrahlen werden von Oberflächen teilweise absorbiert und teilweise reflektiert. Die reflektierten Strahlen gelangen auf die Netzhaut des Auges und werden dort in elektrische Impulse umgewandelt. Anschliessend werden diese Impulse im visuellen System verarbeitet und an weitere Hirnareale weitergeleitet.
aus psychologischer Sicht
Farben werden mit Objekten und Erlebnissen assoziiert, welche im Gedächtnis abgespeichert sind. Deshalb löst jede Farbe unterschiedliche Stimmungen und Emotionen bei den Menschen aus. Eine günstige Farbgestaltung im Raum unterstützt die Orientierung und bewirkt, dass dieser erlebnisreicher und angenehmer wahrgenommen wird.

SO
PROFITIEREN SIE VON
DER FARBPSYCHOLOGIE
Wir erleichtern Ihnen eine psychologisch günstige Farbgestaltung mit unserem Wissen über unbewusste Vorgänge bei der Farbwahrnehmung.
