ASPEKTE DER
PSYCHOAKUSTIK
Sandra Gauer beschäftigt sich als Arbeits- und Architekturpsychologin intensiv mit diesen bewegenden und sensiblen Themen der Psychoakustik. Im Interview mit Patrick Rohr gab Sandra Gauer Antworten auf Fragen über die verschiedenen Facetten der akustischen Wahrnehmung und wie wir das für unsere Arbeitswelt nutzen können. Die Akustik beeinflusst uns stark und lenkt uns in unserem Tun und Empfinden.
WARUM
ARBEITEN
WIR MIT
PSYCHOAKUSTIK?
Geräusche, Töne und Klänge wirken sich auf unser emotionales Befinden aus. All das hat einen Effekt auf das Wohlbefinden und unser Tun. Wenn man den emotionalen Aspekt der Akustik aktiv in die Überlegungen von neuen Arbeitswelten miteinbezieht, dann bekommt man ein unendlich vielfältigeres Sinnbild und Verständnis von Reaktionen auf unser Hörerlebnis.
FRAGESTELLUNGEN SIND ZUM BEISPIEL:
- Wie erhalte ich eine optimale Psychoakustik?
- Warum empfinden Mitarbeitende in Ihren Arbeitswelten eine akustische Lärmbelästigung, obwohl die physikalischen Messungen eine einwandfreie Akustik belegen?
- Warum wirken manche Geräusche, Töne oder Klänge positiv oder negativ auf Menschen?
- Wie stark wirken auf uns Produktklänge?
- Warum kann sich Wohlbefinden so verändern, dass man sich z.B. von einem Raum angenehm «umgeben» oder «irritiert» fühlt?
- Warum empfinden Menschen einen (Arbeits-)Raum heute akustisch als angenehm und an einem anderen Tag als völlig störend?
- Kann die menschliche Sensorik gezielt zur Bildung von Illusionen beeinflusst werden?
- Warum sind Waldgeräusche ein Wohlklang für unsere Ohren?
- Wie nehmen wir Geräusche wahr und welche Rolle spielt der Kopf und unsere Emotionen dabei?

WIE
WIRKT AKUSTIK
AUF UNS?
Die grundlegende Frage hier ist: Warum nehmen wir Geräusche, Töne und Klänge so wahr, wie wir es tun? Dieser Frage stellt sich das wissenschaftliche Feld der Psychoakustik. Dieses Teilgebiet der Akustik versucht wissenschaftliche Erklärungen für unsere subjektiven Reaktionen auf Schallereignisse zu finden. Hierbei beleuchtet sie die Verarbeitung von physikalischen Schallsignalen hin zum finalen Höreindruck. Die Psychoakustik liegt somit zwischen den beiden wissenschaftlichen Feldern der Physik vom messbarer Schall und der Psychologie von der Wahrnehmung und Verarbeitung von Schall.

SO
PROFITIEREN SIE VON DER
PSYCHOAKUSTIK!
Unsere langjährige Erfahrung und das Wissen über die Effekte der Akustik auf die subjektive Verarbeitung und Empfindung des Menschen, sollen Ihnen helfen, Ihre Arbeitswelt in Ihrem Unternehmen optimal zu unterstützen und psychologische Aspekte der Akustik aktiv in die Planung und Umsetzung miteinzubeziehen.
