ARBEITSWELTEN IM
STRESSTEST
Und doch:
Trotz dieser besseren Arbeitsbedingungen – sind wir immer gestresster.
- Woher kommt das?
- Wie hängt das alles zusammen?
- Was sind die Wege aus dem Dilemma?
Wir kennen die Arbeitstrends, analysieren Ihre Stressoren und helfen Ihnen Möglichkeiten für effizientes und sinnvolles Arbeiten zu entwickelt. Den neuen Zeitgeist zu nutzen und ihm nicht hinterher zu laufen.


MEGATREND
NEW WORK
Alles ist möglich, aber nix is fix!
Wenn man sich die Entwicklung von neuen Arbeitswelten so anschaut, dann muss man sich ganz schön beeilen, damit man am Zahn der Zeit bleibt. Wir sind konfrontiert mit einer Vielzahl an Möglichkeiten, aus denen wir aussuchen können und entscheiden müssen.
Remote Work, Interaktion, Flexibility, Work-Life-Blending, Resilienz, High Performance und das alles dann auch noch im Einklang mit unseren menschlichen Bedürfnissen. Das kann schon in der theoretischen Abhandlung Stress verursachen.
In diesem Lunchtalk möchte ich mich gerne mit dem heissen Thema NEW WORK auseinandersetzen.
Dem Unternehmen, als übergeordnete Instanz, dem Raum und der Technologie als die offensichtlichen Erfolgs- oder Misserfolgsfaktoren und dem Menschen, der in seinem Inneren nach irgendeiner Form von Balance strebt.
WARUM
ARBEITEN
WIR MIT DEM
EINBEZUG VON NEW WORK?
In einer sich ständig wandelnden und herausfordernden Arbeitswelt, stehen Unternehmen zwei Möglichkeiten offen: Sich die Bewegung im Wind des Wandels zu eigen machen oder sich notgedrungen mitreissen zu lassen. Langfristig lohnt sich die erste Strategie – nicht nur zur Gewährleistung des Unternehmenserfolgs, sondern auch zur Förderung der Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter
Deswegen unterstützen wir Sie in folgenden Fragestellungen:
- Welche Strukturen unterstützen New Work?
- Was ist agile Führung und wie lässt sich diese fördern?
- Innovative Technologien: Wie nutze ich Chancen? Wie bewältige ich Hindernisse
- Wie kommuniziere ich effektiv in diversen und agilen Arbeitswelten?
- Was für Auswirkungen hat die organisationale Dezentralisierung auf Unternehmensabläufe, -strukturen und die Zusammenarbeit?
- Mobiles Arbeiten: Wie fördere ich Effizienz und Wohlbefinden im Homeoffice?
- Die Balance zwischen Regeln, standardisierten Abläufen und Selbstentfaltung finden – aber wie?
- Wie arbeite ich in offenen, modernen Strukturen?
- Was können Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende zur Gewährleistung der Work-Life-Balance tun?
- Wie sind diverse und dynamische Belegungen zu managen?

Wollen sie mehr über das Thema New Work erfahren?
Wir haben für Sie spannende Angebote geschnürt.
WIE
WIRKT NEW WORK
AUF UNS?
Eine flexible Anpassung an neue Arbeitswelten bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Moderne Strukturen, eine dynamische Unternehmenskultur und agile Führung fördern innovatives Denken, kreative Ideen, eine vernetzte und offene Zusammenarbeit sowie proaktive Mitarbeiter mit vielfältigen Inputs.

SO
PROFITIEREN SIE VON
NEW WORK!
Seit Anfang der New Work Bewegung in Deutschland, Österreich und der Schweiz gestalten wir diese aktiv mit und teilen unser fundiertes Wissen nicht nur in unseren Kundenprojekten, sondern auch auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften. Auch Sie können von diesem Wissen profitieren, ob im kleineren Rahmen in Form eines Vortrags beziehungsweise Workshops oder als grösseres Projekt.
